01. Luftfilter verstopft
Der Luftfilter ist ein wichtiger Bestandteil zum Schutz des Luftkompressors. Wenn der Filter verstopft ist, führt dies zu einem schlechten Luftstrom, erhöht die Auslastung des Kompressors und führt zu einer Überhitzung des Kompressors. Die Lösung besteht darin, den Filter regelmäßig zu reinigen und auszutauschen, um einen reibungslosen Luftstrom zu gewährleisten.
02. Kühler verstopft
Der Kühler ist ein wichtiges Gerät zur Reduzierung der Temperatur der Druckluft. Wenn die Oberfläche des Kühlers mit Staub und Verunreinigungen gefüllt ist, wird der Wärmeableitungseffekt geschwächt, was zu einer Überhitzung des Kompressors führt. Die Lösung besteht darin, die Oberfläche des Kühlers regelmäßig zu reinigen, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten.
03. Ölproblem
Einige Luftkompressoren benötigen Schmieröl, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. Wenn die Qualität des Schmieröls schlecht ist oder nicht genügend Öl vorhanden ist, führt dies zu erhöhter Reibung im Luftkompressor und damit zu Überhitzung. Die Lösung besteht darin, das Schmieröl regelmäßig zu überprüfen und auszutauschen, um sicherzustellen, dass Ölqualität und Ölmenge den Anforderungen entsprechen.
04. Die Laufzeit ist zu lang
Ein andauernder, langfristiger Hochlastbetrieb kann zu einer Überhitzung des Luftkompressors führen. Die Lösung besteht darin, den Einsatzzeitpunkt des Luftkompressors sinnvoll zu gestalten, um einen dauerhaften Langzeitbetrieb mit hoher Belastung zu vermeiden.
05. Motorproblem
Der Motor ist die Energiequelle des Luftkompressors. Wenn der Motor ausfällt, kann es zu einer Überhitzung des Luftkompressors kommen. Die Lösung besteht darin, den Motor regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
06. Umweltprobleme
Hohe Temperaturen und feuchte Umgebungen beeinträchtigen die Wärmeableitung des Luftkompressors und führen zu Überhitzung. Die Lösung besteht darin, für eine ausreichende Belüftung zu sorgen und die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit rund um den Luftkompressor innerhalb normaler Grenzen zu halten.
07. Anstieg der Kompressionstemperatur und Kältemitteltyp
Unterschiedliche Kältemittel haben unterschiedliche thermophysikalische Eigenschaften und die Abgastemperatur steigt nach dem gleichen Kompressionsprozess unterschiedlich an. Daher sollten für unterschiedliche Kühltemperaturen unterschiedliche Kältemittel ausgewählt werden.
08. Hohes Kompressionsverhältnis
Die Abgastemperatur wird stark vom Verdichtungsverhältnis beeinflusst. Je größer das Verdichtungsverhältnis, desto höher ist die Abgastemperatur. Eine Senkung des Verdichtungsverhältnisses kann die Abgastemperatur erheblich senken, indem der Ansaugdruck erhöht und der Abgasdruck gesenkt wird. Der Saugdruck wird durch den Verdampfungsdruck und den Saugleitungswiderstand bestimmt. Durch Erhöhen der Verdampfungstemperatur kann der Ansaugdruck effektiv erhöht, das Verdichtungsverhältnis schnell verringert und dadurch die Abgastemperatur gesenkt werden. Einige Benutzer sind paranoid, dass die Gefriergeschwindigkeit umso schneller ist, je niedriger die Verdampfungstemperatur ist. Diese Idee ist tatsächlich falsch. Obwohl eine Senkung der Verdampfungstemperatur den Gefriertemperaturunterschied erhöhen kann, verringert sich die Kühlleistung des Kompressors, sodass die Gefriergeschwindigkeit nicht unbedingt hoch ist. Darüber hinaus gilt: Je niedriger die Verdampfungstemperatur, desto niedriger der Kühlkoeffizient, aber die Belastung steigt, die Betriebszeit verlängert sich und der Stromverbrauch steigt. Durch die Verringerung des Widerstands der Rückluftleitung kann auch der Rückluftdruck erhöht werden. Zu den konkreten Methoden gehören der zeitnahe Austausch verschmutzter und verstopfter Rückluftfilter sowie die weitestgehende Reduzierung der Länge des Verdunstungsrohrs und der Rückluftleitung. Darüber hinaus ist auch unzureichendes Kältemittel ein Faktor für einen niedrigen Saugdruck. Nach einer Leckage muss das Kältemittel rechtzeitig nachgefüllt werden. Die Praxis hat gezeigt, dass die Reduzierung der Abgastemperatur durch Erhöhung des Ansaugdrucks einfacher und effektiver ist als andere Methoden. Der Hauptgrund für einen zu hohen Abgasdruck ist ein zu hoher Kondensationsdruck. Unzureichende Wärmeableitungsfläche des Kondensators, Kalkablagerungen, unzureichende Kühlluftmenge oder Wassermenge, zu hohe Kühlwasser- oder Lufttemperatur usw. können zu einem zu hohen Kondensationsdruck führen. Die Auswahl eines geeigneten Kondensationsbereichs und die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Kühlmittelflusses sind sehr wichtig.
Der Überhitzungsschutz des Luftkompressors dient dem Schutz der Ausrüstung und der Verbesserung der Arbeitseffizienz. Regelmäßige Reinigung und Wartung von Schlüsselgeräten wie Luftfiltern, Kühlern und Motoren, die Überprüfung und Aufrechterhaltung der Qualität und Menge des Schmieröls, die sinnvolle Gestaltung der Nutzungslast und Betriebszeit sowie die Bereitstellung geeigneter Umgebungsbedingungen sind alles Möglichkeiten, Luft zu verhindern und zu lösen Überhitzung des Kompressors.