Es gibt viele Arten magnetischer Materialien mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften, aber alle haben Probleme mit der magnetischen Stabilität. Die Stabilität von Permanentmagnet-Direktantriebsmotoren wird hauptsächlich durch Temperatur, Vibration, Zeit und Stromstöße beeinflusst. Die Gründe für die Entmagnetisierung von Permanentmagneten sind sehr komplex. Es kann einen einzigen Grund haben oder das Ergebnis einer Kombination mehrerer Gründe sein. Im Allgemeinen wird der magnetische Verlust von Permanentmagneten jedoch hauptsächlich durch materielle, mechanische, chemische und elektromagnetische Eigenschaften verursacht.
1) Der Grund für das Material selbst
Derzeit werden bei der Entwicklung von Permanentmagnet-Direktantriebsmotoren in meinem Land die Leistungsunterschiede von Permanentmagneten im Allgemeinen nicht berücksichtigt. Beim Herstellungsprozess von NdFeB-Permanentmagneten wirken sich jedoch der Gehalt an Legierungselementen, der Schmelzprozess, der Zerkleinerungsprozess, der Formprozess sowie der Sinter- und Temperprozess alle auf die Leistung der Permanentmagnete aus.
2) Mechanische und chemische Gründe
NdFeB-Permanentmagnete enthalten einen großen Anteil an Eisen und Neodym. Eisen oxidiert leicht, daher sollte seine Oberfläche sprühbeschichtet werden. Die derzeit am häufigsten verwendeten Beschichtungen sind Epoxidharzspritzen, Elektrophorese und Galvanisieren. In Bezug auf Lösungsmittelbeständigkeit, Galvanisierungsbeständigkeit > Epoxidbeschichtungsbeständigkeit > Elektrophoresebeständigkeit. In Bezug auf Schlagfestigkeit, Galvanisierungsbeständigkeit > Elektrophoresebeständigkeit > Epoxidharzbeschichtungsbeständigkeit. In Bezug auf Salzsprühbeständigkeit, Elektrophoreseleistung > Leistung der Epoxidbeschichtung > Leistung der Galvanisierung. Verschiedene Beschichtungen weisen unterschiedliche Korrosionsbeständigkeiten auf und sollten je nach Verwendungszweck aufgesprüht werden.
Bei der Herstellung von Permanentmagnet-Direktantriebsmotoren führt eine unsachgemäße Montage zu Schäden an der Permanentmagnetbeschichtung; Während des Betriebs erzeugt der Motor heftige Vibrationen, die die Permanentmagnete beschädigen und zerbrechen, was zu einer verminderten oder sogar zum Verlust der Permanentmagnetleistung führt.
3) Elektromagnetische und Temperaturgründe
NdFeB-Permanentmagnetmaterial zeichnet sich durch eine hohe Remanenzdichte, ein hohes magnetisches Energieprodukt und eine hohe Koerzitivfeldstärke aus. Seine magnetischen Eigenschaften sind höher als die von Seltenerd-Kobalt-Permanentmagneten. Es ist ein Permanentmagnetmaterial mit hohen magnetischen Eigenschaften und wird häufig in Direktantriebsmotoren mit Seltenerd-Permanentmagneten verwendet. Die Nachteile von NdFeB-Permanentmagnetmaterialien sind die niedrige Curie-Temperatur, der hohe Temperaturkoeffizient und der große magnetische Verlust bei Verwendung bei hohen Temperaturen. Das Rasten des Stators, die nicht-sinusförmige Verteilung der magnetomotorischen Kraft der Wicklung und die durch harmonische Ströme in den Wicklungen erzeugte harmonische magnetomotorische Kraft können ebenfalls zu Wirbelstromverlusten in den Permanentmagneten des Rotors führen, was zu einem höheren Temperaturanstieg führt. Hohe Temperaturen führen dazu, dass sich die bereits regelmäßig angeordneten magnetischen Domänen und magnetischen Domänenwände bewegen (die magnetischen Momente der magnetischen Domänen drehen sich und die magnetischen Domänenwände bewegen sich), wodurch die „bandorientierten“ magnetischen Domänen und die Magnetfelder ungeordnet angeordnet werden heben sich gegenseitig auf. Sie zeigen äußerlich keinen Magnetismus, daher kommt es zu einer Entmagnetisierung.
4) Ursachen für Motorfehlerzustände
Wenn sich der Permanentmagnet-Direktantriebsmotor in Betriebszuständen befindet, beispielsweise einem Kurzschluss oder einem blockierten Rotor, steigt der Ankerstrom sofort an. Wenn das Reaktionspotential des entmagnetisierten Längsankers bis zu einem gewissen Grad groß genug ist, wird der Permanentmagnet entmagnetisiert.
Maßnahmen zur Verhinderung der Entmagnetisierung von Permanentmagnet-Direktantriebsmotoren:
Mit der Verbesserung des Herstellungsprozesses für gesinterte Permanentmagnete und der Modernisierung der Produktionsausrüstung treten im Allgemeinen keine fehlerhaften Produkte mit unzureichender Magnetisierung und ungleichmäßigem Magnetfeld auf. Je nach Einsatzumgebung und Bedingungen der Permanentmagnete wird durch gezieltes Sprühen eine Korrosion der Permanentmagnete vermieden; Während des Motorproduktionsprozesses können die Permanentmagnete mit Schrauben verstärkt werden, um Schäden an den Permanentmagneten durch Vibrationen zu verhindern. Die oben genannten Maßnahmen überwinden die materiellen, mechanischen und chemischen Mängel von Permanentmagneten.