Sozialen Medien:

Was ist der Unterschied zwischen dem NEMA-Motor und dem IEC-Motor? Welches ist energiesparender?

Seit 1926 legt die National Electrical Manufacturers Association (NEMA) Standards für in Nordamerika verwendete Elektromotoren fest. NEMA aktualisiert und veröffentlicht regelmäßig MG 1, das Benutzer bei der richtigen Auswahl und Anwendung von Motoren und Generatoren unterstützt. Es enthält praktische Informationen über Leistung, Effizienz, Sicherheit, Prüfung, Herstellung und Herstellung von Wechselstrom- (AC) und Gleichstrommotoren und -generatoren (DC). Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) legt Standards für Elektromotoren für den Rest der Welt fest. Ähnlich wie NEMA veröffentlicht IEC den Standard 60034-1, einen Leitfaden für Elektromotoren für den Weltmarkt.

Kennen Sie den Unterschied zwischen dem NEMA-Standard und dem IEC-Standard sowie dem metrischen und imperialen System? Chinas Motornorm verwendet IEC (europäische Norm) und NEMA MG1 ist die amerikanische Norm. Im Grunde ist beides gleich. Aber es ist an manchen Stellen auch etwas anders. NEMA-Standards und IEC-Standards unterscheiden sich hinsichtlich des Motorleistungsnutzungskoeffizienten und des Rotortemperaturanstiegs. Der Leistungsnutzungsfaktor des NEMA-Motors beträgt 1.15 und der IEC-Leistungsfaktor (China) beträgt 1. Die Art und Weise der Kennzeichnung anderer Parameter ist unterschiedlich, der wesentliche Inhalt ist jedoch derselbe.

Lass uns einen Blick darauf werfen:

1. Metrische Motoren sind schöner und entsprechen der orientalischen Ästhetik, aber es gibt mehr Typen von imperialen Motoren.

Was ist der Unterschied zwischen dem NEMA-Motor und dem IEC-Motor? Welches ist energiesparender?

NEMA-Standardmotor

Was ist der Unterschied zwischen dem NEMA-Motor und dem IEC-Motor? Welches ist energiesparender?插图1

IEC-Standardmotor

2. Verschiedene Vergleiche

Im Allgemeinen besteht der Hauptunterschied darin, dass die mechanische Größe und die Installation unterschiedlich sind und die IEC strengere Anforderungen an die Abdichtung stellt. In Bezug auf die elektrischen Nema-Anforderungen gibt es einen langfristigen Überlastkoeffizienten von 1.15 und die von UL üblichen hohen Isolationsanforderungen.

UnterschiedIECNema
Größe StandardMetrischAmerikanischer Markt/imperiales System (einschließlich Gewindelöcher für Anschlusskastenausgang)
Weltmarktanteil70%30%
ImplementierungsstandardsIEC60034, 60071Nema MG1
Gewöhnliche MuschelnAluminiumguss oder GusseisenGusseisen oder Stahlguss
Gemeinsame SchutzstufenIP44 und höherIP20 und höher
Gängige FetteLithiumfettFett auf Polyurethanbasis
Gängige Standorte der MotoranschlusskästenTopnach links oder rechts
MotordichtungSiegel (höher)Gängige wasserführende Ringdichtungen (unten)/High-End-Dichtungen
MotorentleerungKeine klare AnfrageZu den üblichen Anforderungen gehören Entwässerungslöcher oder Entlüftungsöffnungen
Anlaufstrom und Drehmoment des MotorsIEC-N/NE/H/HEIEC-N≈Nema A/BIEC-H≈Nema CNema A, B, C, D [gemeinsames Nema B]Der Anlaufstrom und das Anlaufdrehmoment werden geklärt. Je höher ABCD ansteigt, desto größer ist der Strom und desto größer ist das Anlaufdrehmoment. Für Nema D gibt es keinen entsprechenden IEC-Standard
Häufigkeit50hz60Hz
VerdrahtungGemeinsame 6-polige Verdrahtungsplatine (Sternschaltung)Gemeinsame 9-polige Klemmenleiste (Doppelsternschaltung)
Zulässige Abweichung der VersorgungsspannungBereich A ± 5 %, Bereich B ± 10 %Standard ±10 %
Zulässige Abweichung der StromversorgungsfrequenzBereich A ± 2 %, Bereich B ± 3 % ~ 5 %Unter Nennspannung, Frequenz ±5 %
MotorarbeitssystemDetailliertere Definition, S1….S10Die Definition ist etwas einfacher
MotorüberlastfähigkeitStandard 1.0Ermöglicht eine dauerhafte Überlastung von 115 % (d. h. Faktor 1.15)
Methoden zur Prüfung der EnergieeffizienzEC60034-2-2 B1Derzeit EU-Zugriff IE3IEEE 112-2017 B CSA390:10(R2019) Der aktuelle nordamerikanische Zugriff entspricht IE3 
Isolationsanforderungen/ZertifizierungenNiedrigeres/gemeinsames CEUnterbewertete Spannung, Frequenz ±5 %
Was ist der Unterschied zwischen dem NEMA-Motor und dem IEC-Motor? Welches ist energiesparender?插图2

Obwohl NEMA und IEC viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es einige grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Motornormen. Die Philosophie von NEMA legt Wert auf ein robusteres Design für eine breitere Anwendbarkeit. Einfache Auswahl und breite Anwendungsmöglichkeiten sind zwei Grundpfeiler seiner Designphilosophie. IEC hingegen konzentriert sich auf Anwendungen und Leistung. Die Auswahl von IEC-Geräten erfordert ein höheres Maß an Anwendungskenntnissen, einschließlich Motorlast, Arbeitszyklus und Volllaststrom (FLC), die bei der Auswahl eines IEC-Schützes berücksichtigt werden. Darüber hinaus entwirft NEMA Komponenten mit Sicherheitsfaktoren, die Betriebsfaktoren von bis zu 25 % aufweisen können, während IEC sich auf Platz- und Kosteneinsparungen konzentriert.

Was ist mit NEMA?

NEMA hat für den nordamerikanischen Markt noch keinen definierten Standard für IE5 bereitgestellt, obwohl einige Hersteller VFD-betriebene Motorantriebspaare als „ultrahohe Effizienz“ verkaufen. Das gleiche Konzept gilt für das Erreichen von IE5-äquivalenten Effizienzniveaus mit drehzahlgeregelten Antrieben bei Volllast und Teillast. Integrierte Motorantriebe mit Ferrit-unterstützter Synchron-Reluktanz-Technologie sind eine weitere Lösung, die einen Wirkungsgrad auf IE5-Niveau bietet, die Einrichtung vereinfacht und gleichzeitig kostspielige Verkabelungs- und Installationszeit einspart.

Was ist der Unterschied zwischen dem NEMA-Motor und dem IEC-Motor? Welches ist energiesparender?插图3

Warum ist Energieeffizienz ein heißes Thema?

Es gibt viele Gründe, warum es eine staatliche Lizenzierung von Elektromotoren gibt. Elektromotoren und Motorsysteme machen etwa 53 % des weltweiten Stromverbrauchs aus. Motoren können 20 Jahre oder länger im Einsatz bleiben, sodass sich die von ineffizienten Motoren verbrauchte Energie über die Lebensdauer des Produkts ansammelt, was zu einer unnötigen Belastung des Netzes und zur Vermeidung von CO führt2 Emissionen. Indem sie sich auf die Auswahl des besten Motors konzentrieren, können OEMs ihre Ausrüstung so gestalten, dass die Gesamtsystemeffizienz verbessert wird, was zu einer geringeren Umweltbelastung und Kosteneinsparungen führt, die an die Kunden weitergegeben werden können. Effiziente Motoren senken nicht nur Treibhausgasemissionen und Energiekosten, sondern können auch die Luftqualität verbessern, Ausfallzeiten von Geräten reduzieren und die Endverbraucherleistung steigern.

Ist es einen Upgrade wert?

Der Unterschied zwischen dem Anschaffungspreis eines Motors und eines Antriebs beträgt nur wenige Prozent, bezogen auf die Energie, die das Gerät über seine Lebensdauer hinweg antreibt. Bei Niederspannungsmotoren beträgt die Amortisationszeit beim Austausch typischerweise 2–3 Jahre. Bei Neuinvestitionen beträgt die typische Amortisationszeit für eine IE-Effizienzbewertung weniger als ein Jahr.

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren professionellen Dienstleistungen

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns innerhalb eines Arbeitstages mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie besonders auf die E-Mail.

Die E-Book von energetischen Sanierungsprojekten

Hinweis: Ihre E-Mail-Informationen werden streng vertraulich behandelt.