Sowohl Torquemotoren als auch Getriebemotoren sind weit verbreitete Getriebegeräte und unterscheiden sich in Aufbau, Prinzip, Spezifikation, Leistungsmerkmalen, Verwendung und technischen Parametern.
Was ist ein Torquemotor?
Ein Torquemotor ist ein Spezialmotor mit weichen mechanischen Eigenschaften und einem großen Drehzahlbereich.
Die Welle dieses Motors gibt die Leistung nicht mit konstanter Leistung, sondern mit konstantem Drehmoment ab. Zu den Torquemotoren gehören DC-Torquemotoren, AC-Torquemotoren und bürstenlose DC-Torquemotoren. Es wird häufig in Industriebereichen wie Textil, Draht und Kabel, Metallverarbeitung, Papierherstellung, Gummi, Kunststoff und Druckmaschinen eingesetzt.
Merkmale von Torquemotoren:
Es hat weiche mechanische Eigenschaften und kann abwürgen. Bei steigendem Lastmoment kann die Drehzahl automatisch reduziert und gleichzeitig das Abtriebsmoment erhöht werden. Wenn das Lastdrehmoment einen bestimmten Wert erreicht, kann die Drehzahl durch Ändern der Motorklemmenspannung angepasst werden, aber die Anpassungsrate der Drehzahl ist nicht gut!
Daher wird der Motorwelle ein Geschwindigkeitsmessgerät hinzugefügt und eine Steuerung eingebaut. Die vom Geschwindigkeitsmessgerät ausgegebene Spannung wird mit der vom Controller bereitgestellten Spannung verglichen, um die Klemmenspannung des Motors automatisch anzupassen und den Motor zu stabilisieren.
Es zeichnet sich durch niedrige Drehzahl, hohes Drehmoment, starke Überlastfähigkeit, schnelle Reaktion, gute charakteristische Linearität und geringe Drehmomentschwankung aus. Es kann die Last direkt antreiben, ohne das Getriebe zu reduzieren, wodurch die Betriebsgenauigkeit des Systems verbessert wird.
Um unterschiedliche Leistungsindikatoren zu erhalten, weist der Motor drei verschiedene Bauformen auf: kleiner Luftspalt, mittlerer Luftspalt und großer Luftspalt. Die Struktur mit kleinem Luftspalt kann die allgemeinen Genauigkeitsanforderungen erfüllen und hat den Vorteil, dass die Kosten niedrig sind. eliminiert den Rasteffekt, reduziert die Drehmomentschwankung, eliminiert grundsätzlich die nichtlineare Änderung der Reluktanz, die Motorlinearität ist besser, der elektromagnetische Luftspalt wird vergrößert, die Ankerinduktivität ist klein, die elektrische Zeitkonstante ist klein, aber die Herstellungskosten sind hoch; Der Leistungsindex der Struktur mit mittlerem Luftspalt ist etwas niedriger als der des Motors mit großer Luftspaltstruktur, aber viel höher als der des Motors mit kleiner Luftspaltstruktur, und das Volumen ist kleiner als beim Motor mit großer Luftspaltstruktur und die Herstellung Die Kosten sind niedriger als beim Motor mit großer Luftspaltstruktur.
Gleichstrom-Torquemotoren mit Direktantrieb sind klein und eignen sich besonders für Servoanwendungen, die maximale Effizienz und beste Positionierungsgenauigkeit bei minimaler Größe, Gewicht, Leistung und Reaktionszeit erfordern. Der DC-Torquemotor ist ein Servoaktuator, der direkt an die anzutreibende Last angeschlossen werden kann. Ein Gleichstrom-Drehmomentmotor verfügt über ein Permanentmagnetfeld und einen gewickelten Anker, die zusammen Leistung in Drehmoment umwandeln. In der Textil-, Papier-, Gummi-, Kunststoff-, Metalldraht- sowie Draht- und Kabelindustrie müssen Torquemotoren Produkte auf Rollen (Scheiben) aufwickeln.
Der Wicklungsdurchmesser des Torquemotors wird von Anfang bis Ende immer größer. Um die Spannung des aufgerollten Objekts gleichmäßig zu halten (d. h. die Liniengeschwindigkeit bleibt konstant), muss die Spulengeschwindigkeit kleiner und die Aufwickelkraft größer sein. Beim Torquemotor handelt es sich um einen Spezialmotor mit vielen Stufen, der auch bei niedriger Drehzahl oder sogar Stillstand des Motors (d. h. der Rotor kann sich nicht drehen) weiterlaufen kann, ohne dass es zu Schäden am Motor kommt.
In diesem Arbeitsmodus kann der Motor ein stabiles Drehmoment an die Last liefern (daher der Name Torquemotor). Torquemotoren können auch Drehmoment in entgegengesetzter Drehrichtung bereitstellen (Bremsmoment). Die Welle des Torquemotors gibt nicht mit konstanter Leistung, sondern mit konstantem Drehmoment Leistung ab.
Der Aufbau des Torquemotors:
Torquemotoren können als drehmomentoptimierte Motoren betrachtet werden. Der Unterschied zwischen einem Torquemotor und einem allgemeinen Motor besteht darin, dass er ein hohes Drehmoment ermöglicht und auch eine sehr gute Wärmeableitungsleistung aufweist, sodass er auch bei Motorstillstand und hoher Stromabgabe normal arbeiten kann. Torquemotoren werden im Allgemeinen mit bürstenlosen Gleichstrommotoren konstruiert, manchmal werden jedoch auch geschaltete Reluktanzmotoren und Induktionsmotoren verwendet. Da es für Torquemotoren keinen konzeptionellen Standard gibt, werden sie manchmal als Motoren mit niedriger Drehzahl oder Motoren mit hohem Drehmoment bezeichnet.
Der Aufbau des Torquemotors ist donutförmig und gliedert sich in einen Außenrotormotor mit dem Rotor am Außenring und einem Stator am Innenring sowie einen Innenrotormotor mit dem Stator am Außenring und dem Rotor am Innenring. Da der Außenrotor bei gleicher Größe ein größeres Drehmoment erzeugen kann, wird häufiger der Außenrotormotor verwendet.
Manche Torquemotoren können nur in einem bestimmten Winkelbereich arbeiten und keinen Kreis drehen. Diese Art von Drehmomentmotor wird als Drehmomentmotor mit begrenztem Winkel (Drehmomentmotor mit begrenztem Winkel) oder als Schwenkmotor (Schwenkmotor) bezeichnet. Es gibt auch Linearmotoren, die erwägen, bei Linearmotoren ähnliche Eigenschaften wie bei Torquemotoren einzuführen.
Klassifizierung des Drehmomentmotors:
Zu den Torquemotoren gehören DC-Torquemotoren, AC-Torquemotoren und bürstenlose DC-Torquemotoren. Es wird häufig im Maschinenbau, in der Textil-, Papier-, Gummi-, Kunststoff-, Metalldraht- sowie Draht- und Kabelindustrie eingesetzt.
Prinzip des Torquemotors:
Der Drehmomentmotor mit konstanter Drehmomentcharakteristik kann das Drehmoment in einem allgemein breiten Drehzahlbereich grundsätzlich konstant halten und eignet sich für Getriebefälle, die bei Drehzahländerungen ein konstantes Drehmoment erfordern. Wenn beispielsweise in Druck- und Färbemaschinen mehrere Rollen zum Transport des Stoffes verwendet werden, ändert sich der Durchmesser der Rollen nicht, da der Stoff nicht auf den Rollen aufgewickelt, sondern nur an der Oberfläche der Rollen befestigt und von diesen angetrieben wird . Der Motor mit konstanter Drehmomentcharakteristik sorgt dafür, dass das Drehmoment und die Stoffspannung bei jeder Geschwindigkeit konstant sind.
Getriebemotor
Der Getriebemotor bezieht sich auf die Integration des Untersetzungsgetriebes und des Motors (Motors). Dieser integrierte Körper wird üblicherweise auch als Getriebemotor oder Getriebemotor bezeichnet. Normalerweise wird ein professioneller Reduziererhersteller nach integrierter Montage mit dem Motor als Ganzes geliefert.
Die Rolle des Getriebemotors:
Reduzieren Sie die Drehzahl und erhöhen Sie gleichzeitig das Abtriebsdrehmoment. Das Drehmomentausgangsverhältnis wird mit der Motorleistung und dem Untersetzungsverhältnis multipliziert, es sollte jedoch darauf geachtet werden, das Nenndrehmoment des Untersetzungsgetriebes nicht zu überschreiten.
Die Geschwindigkeitsreduzierung verringert gleichzeitig die Trägheit der Last, und die Verringerung der Trägheit ist das Quadrat des Untersetzungsverhältnisses. Sie können sehen, dass der allgemeine Motor einen Trägheitswert hat.
Getriebemotorprinzip:
Der Untersetzungsmotor treibt im Allgemeinen das große Zahnrad über das kleine Zahnrad auf der Eingangswelle des Elektromotors, des Verbrennungsmotors oder einer anderen Hochgeschwindigkeitslaufkraft über das Untersetzungsgetriebe (oder Untersetzungsgetriebe) an, um einen bestimmten Zweck der Verzögerung zu erreichen. und nimmt dann eine mehrstufige Struktur an. Die Drehzahl wird stark reduziert, um das Abtriebsdrehmoment des Getriebemotors zu erhöhen. Seine Kernfunktion „Erhöhung der Leistung und Verzögerung“ besteht darin, die Zahnradübertragung auf allen Ebenen zu nutzen, um den Zweck der Verzögerung zu erreichen, und das Untersetzungsgetriebe besteht aus Zahnradpaaren auf allen Ebenen.
Klassifizierung von Getriebemotoren:
Je nach Getriebetyp kann es in Untersetzungsmotoren, Schneckenuntersetzungsmotoren und Planetenuntersetzungsmotoren unterteilt werden. Je nach Anzahl der Getriebestufen kann es in einstufige und mehrstufige Untersetzungsmotoren unterteilt werden. Je nach Getriebeform kann es in Zylindergetriebemotoren und Kegelradgetriebemotoren sowie konisch-zylindrische Getriebemotoren unterteilt werden. Je nach Aufbau des Getriebes kann es in Expansionsgetriebemotoren, Nebenschlussgetriebemotoren und Koaxialgetriebemotoren unterteilt werden. Je nach Antriebsmotor kann er in einen Gleichstrom-Reduzierer, einen Schritt-Reduzierer, einen kernlosen Reduzierer, einen Servo-Reduzierer usw. unterteilt werden.