Die Einsparung von Motorenergie wird hauptsächlich durch die Auswahl energiesparender Motoren, die entsprechende Auswahl der Motorleistung zur Erzielung von Energieeinsparungen, die Verwendung magnetischer Schlitzkeile anstelle der ursprünglichen Schlitzkeile, die Verwendung automatischer Y/△-Umwandlungsvorrichtungen, die Kompensation der Blindleistung des Motors und Flüssigkeit erreicht Drehzahlregelung von Wickelmotoren solche Lösungen.
I. Der Energieverbrauch des Motors liegt hauptsächlich in folgenden Aspekten:
1. Die Motorlast ist niedrig
Aufgrund falscher Auswahl des Motors, übermäßiger Überlastung oder Änderungen im Produktionsprozess ist die tatsächliche Arbeitslast des Motors viel geringer als die Nennlast. Motoren, die etwa 30 bis 40 % der installierten Leistung ausmachen, arbeiten mit 30 bis 50 % der Nennlast. Der Wirkungsgrad ist zu gering.
2. Die Versorgungsspannung ist asymmetrisch oder die Spannung ist zu niedrig
Aufgrund des Ungleichgewichts der einphasigen Last im dreiphasigen Vierleiter-Niederspannungsnetz ist die dreiphasige Spannung des Motors asymmetrisch und der Motor erzeugt ein Gegensystemdrehmoment, was die Asymmetrie des Motors erhöht Drehstromspannung des Motors. Der Motor erzeugt ein Gegensystemdrehmoment, was die Verluste beim Betrieb großer Motoren erhöht. Darüber hinaus ist die Netzspannung seit langem niedrig, wodurch der Strom des normal arbeitenden Motors größer wird und somit die Verluste steigen. Je größer die Asymmetrie der Drehstromspannung und je niedriger die Spannung, desto größer der Verlust.
3. Alte und alte (veraltete) Motoren sind immer noch im Einsatz
Diese Motoren verwenden E-Edge, sind größer, haben eine schlechte Startleistung und einen niedrigen Wirkungsgrad. Obwohl es im Laufe der Jahre renoviert wurde, werden immer noch viele Plätze genutzt.
4. Schlechtes Wartungsmanagement
Einige Geräte warten die Motoren und Geräte nicht ordnungsgemäß und lassen sie über einen längeren Zeitraum laufen, was zu steigenden Verlusten führt. Daher lohnt es sich, anhand dieser Energieverbrauchswerte zu prüfen, welche Energiesparlösung man wählen sollte.
II. Sechs energiesparende Lösungen für Motoren
1. Wählen Sie energiesparende Motoren und hocheffiziente Motoren, um verschiedene Verluste zu reduzieren.
Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren werden energiesparende Motoren ausgewählt. Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren vereinfachen Hochleistungsmotoren das Gesamtdesign und verwenden hochwertige Kupferwicklungen und Siliziumstahlbleche, um verschiedene Verluste zu reduzieren. Die Verluste werden um 20 bis 30 % reduziert und der Wirkungsgrad um 2 bis 7 % gesteigert; Die Amortisationszeit der Investition beträgt in der Regel 1 bis 2 Jahre, manchmal auch mehrere Monate. Im Vergleich dazu ist der Wirkungsgrad von Hochleistungsmotoren um 0.413 % höher als der von Motoren der J02-Serie. Daher ist es zwingend erforderlich, alte Elektromotoren durch hocheffiziente Elektromotoren zu ersetzen.
2. Wählen Sie einen Motor mit geeigneter Motorleistung aus
Die richtige Auswahl der Motorleistung zur Erzielung von Energieeinsparungen legt die drei Betriebsbereiche von Drehstrom-Asynchronmotoren wie folgt fest: Der Lastgrad zwischen 70 % und 100 % ist der wirtschaftliche Betriebsbereich; Die Lastrate zwischen 40 % und 70 % ist der allgemeine Betriebsbereich; Eine Auslastung unter 40 % ist eine unwirtschaftliche Betriebszone. Eine falsche Wahl der Motorleistung führt zweifellos zu einer Verschwendung elektrischer Energie. Daher kann der Einsatz eines geeigneten Motors sowie die Verbesserung des Leistungs- und Lastfaktors den Leistungsverlust reduzieren und Energie sparen.
3. Verwenden Sie Magnetkeile, um Eisenverluste im Leerlauf zu reduzieren
Durch den Einsatz magnetischer Nutkeile anstelle der Original-Nutkeile wird vor allem der Leerlauf-Eisenverlust bei Asynchronmotoren reduziert. Der zusätzliche Eisenverlust im Leerlauf entsteht in den Stator- und Rotorkernen aufgrund des harmonischen Flusses, der durch den Rasteffekt im Motor verursacht wird. von. Der durch Stator und Rotor im Eisenkern induzierte hochfrequente zusätzliche Eisenverlust wird als Impulsschwingungsverlust bezeichnet. Darüber hinaus sind die Stator- und Rotorzähne manchmal ausgerichtet und manchmal versetzt, und der magnetische Fluss der Zahngruppen auf der Zahnoberfläche ändert sich, was Wirbelströme in der Zahnoberflächenlinienschicht induzieren und Oberflächenverluste verursachen kann. Impulsschwingungsverluste und Oberflächenverluste werden zusammenfassend als hochfrequente Zusatzverluste bezeichnet, die 70 bis 90 % der Streuverluste des Motors ausmachen. Die anderen 10 % bis 30 % werden Lastzusatzverluste genannt, die durch Streufluss erzeugt werden. Obwohl die Verwendung von magnetischen Schlitzkeilen das Anlaufdrehmoment um 10 bis 20 % reduziert, kann der Eisenverlust von Motoren mit magnetischen Schlitzkeilen im Vergleich zu herkömmlichen Schlitzkeilen um 60 reduziert werden, und sie eignen sich sehr gut für Motormodifikationen ohne Last- oder Leichtlastanlauf.
4. Verwenden Sie das automatische Y/△-Umwandlungsgerät, um das Problem der Verschwendung elektrischer Energie zu lösen
Das automatische Y/△-Umwandlungsgerät wird verwendet, um die Verschwendung elektrischer Energie zu beseitigen, wenn das Gerät leicht belastet ist. Mit der automatischen Y/△-Umwandlungsvorrichtung kann Energie gespart werden, ohne dass der Motor ausgetauscht werden muss. Da in einem dreiphasigen Wechselstromnetz unterschiedliche Spannungen durch unterschiedliche Anschlüsse der Last erzielt werden, ist auch die vom Stromnetz aufgenommene Energie unterschiedlich.
5. Die Blindleistungskompensation des Motorleistungsfaktors reduziert den Leistungsverlust
Der Hauptzweck der Blindleistungskompensation für den Motorleistungsfaktor besteht darin, den Leistungsfaktor zu verbessern und Leistungsverluste zu reduzieren. Der Leistungsfaktor ist gleich dem Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung. Im Allgemeinen führt ein niedriger Leistungsfaktor zu einem übermäßigen Strom. Bei einer gegebenen Last ist bei regelmäßiger Versorgungsspannung der Strom umso größer, je niedriger der Leistungsfaktor ist. Daher sollte der Leistungsfaktor möglichst hoch sein, um elektrische Energie zu sparen.
6. Die Flüssigkeitsgeschwindigkeitsregulierung des Wickelmotors und die Geschwindigkeitsregulierungstechnologie des Flüssigkeitswiderstands ermöglichen keine Geschwindigkeitsregulierung
Die Flüssigkeitsgeschwindigkeitsregelung von gewickelten Motoren und die Flüssigkeitswiderstandsgeschwindigkeitsregelungstechnologie werden auf der Grundlage des traditionellen Produktflüssigkeitswiderstandsanlassers entwickelt. Der Zweck, keine Geschwindigkeitsregulierung vorzunehmen, wird immer noch dadurch erreicht, dass der Plattenabstand geändert wird, um die Größe des Widerstands anzupassen. Dadurch verfügt es gleichzeitig über ein gutes Startverhalten. Es ist über einen längeren Zeitraum eingeschaltet, was das Problem der Wärmeentwicklung und des Temperaturanstiegs mit sich bringt. Aufgrund der Verwendung einer speziellen Struktur und eines angemessenen Wärmeaustauschsystems ist seine Betriebstemperatur auf eine angemessene Temperatur begrenzt. Die Geschwindigkeitsregelungstechnologie mit Flüssigkeitswiderständen für gewickelte Motoren wurde aufgrund ihres zuverlässigen Betriebs, der bequemen Installation, der großen Energieeinsparung, der einfachen Wartung und der geringen Investition schnell vorangetrieben. Für eine gewisse Genauigkeit der Geschwindigkeitsregelung ist es nicht erforderlich, dass der Geschwindigkeitsregelungsbereich groß ist. Und Wicklungsmotoren mit seltener Geschwindigkeitsanpassung, wie z. B. Asynchronmotoren mit großen und mittelgroßen Wicklungen für Lüfter, Wasserpumpen und andere Geräte, nutzen die Flüssigkeitsgeschwindigkeitsregelung, um erhebliche Effekte zu erzielen.