1. Kategorie:
Permanentmagnet-Synchronmotor:
Eine Art Wechselstrom-Synchronmotor, dessen Drehzahl streng mit der vorgegebenen Frequenz der Stromversorgung synchronisiert ist und dessen Schlupf Null ist.
Asynchronmotor:
Es gehört zu einem Wechselstrom-Induktionsmotor. Nachdem der Stator an Wechselstrom angeschlossen ist, wird ein rotierendes Magnetfeld erzeugt. Elektromagnetische Induktion induziert einen Strom im Rotor, der ein elektromagnetisches Drehmoment erzeugt, um den Motor zu drehen. Seine Geschwindigkeit ist stets geringer als die des rotierenden Magnetfeldes und der Schlupf ist nicht Null.
2. Statorstruktur:
Die Statorstruktur des Permanentmagnet-Synchronmotor ist im Grunde das Gleiche wie der Asynchronmotor, der die Aufgabe hat, elektrische Energie zu empfangen und auszugeben und ein rotierendes Magnetfeld zu erzeugen. Es gibt keinen großen Unterschied in ihren strukturellen Formen. Die Statoren von Permanentmagnet-Synchronmotoren und Asynchronmotoren bestehen aus magnetisch leitenden Statorkernen, Wicklungen, Maschinensockeln, Endabdeckungen und anderen Komponenten.
![PM-Motor vs. Induktionsmotor PM-Motor vs. Induktionsmotor](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/image-1.png)
3. Rotorstruktur:
Asynchronmotor:
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图1 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图1](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/image-3.png)
Rotorstruktur eines Induktionsmotors
Der Rotor besteht aus einem Eisenkern und Wicklungen, hauptsächlich Käfigläufer- und Wickelrotoren. Im Käfigläufer sind Aluminiumstäbe eingegossen. Das Magnetfeld des Stators zum Schneiden von Aluminiumstreifen treibt den Rotor zum Laufen.
Permanentmagnet-Synchronmotor:
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图2 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图2](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/image-2.png)
Rotor eines Permanentmagnetmotors
In den Rotorpolen sind Permanentmagnete eingebettet, die durch das im Stator erzeugte rotierende Magnetfeld nach dem Prinzip, dass sich gleiche Pole abstoßen und entgegengesetzte Pole sich gegenseitig anziehen, in Rotation versetzt werden.
Die Oberfläche oder das Innere des Permanentmagnet-Synchronmotorrotors ist mit vormagnetisierten (magnetisierten) Permanentmagnetmaterialien eingebettet, die das erforderliche Luftspaltmagnetfeld für den Motor bereitstellen können. Durch die Einführung dieser Rotorstruktur kann die Größe des Motors effektiv reduziert, Verluste reduziert und die Effizienz verbessert werden. Bei anderen Strukturen erzeugt der Motor ein Magnetfeld, indem er einen Strom durch die Motorwicklungen leitet.
Wie bei gewöhnlichen Gleichstrommotoren und Synchronmotoren sollte die Erregerwicklung speziell für den Aufbau des Luftspaltmagnetfelds ausgelegt sein. Der Motor mit dieser Struktur weist ein großes Volumen, einen komplexen Prozess, eine hohe Ausfallrate, starke Wärmeentwicklung und einen geringen Wirkungsgrad auf.
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图3 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图3](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/image-4-1024x766.png)
Beispielsweise muss ein Asynchronmotor induktiven Blindstrom vom Netz durch die Statorwicklung absorbieren, um ein Luftspaltmagnetfeld aufzubauen. Sein Rotor ist mit Aluminiumstäben gegossen. Der Motor mit dieser Struktur weist einen niedrigen Leistungsfaktor, einen verringerten Wirkungsgrad und einen hohen Stromverbrauch auf.
4. Effizienz-Leistungsfaktor:
Asynchronmotor:
Aufgrund der Notwendigkeit, die Stromanregung aus dem Stromnetz zu absorbieren, entsteht ein gewisser Energieverlust, der Blindstrom des Motors ist groß und der Leistungsfaktor ist niedrig;
Permanentmagnet-Synchronmotor:
Das Magnetfeld des Permanentmagnet-Synchronmotors wird durch den Permanentmagneten bereitgestellt, der Rotor benötigt keinen Erregerstrom und der Motorwirkungsgrad wird verbessert. Im Vergleich zum Asynchronmotor kann bei jedem Drehzahlpunkt elektrische Energie eingespart werden, insbesondere bei niedriger Drehzahl. Dieser Vorteil liegt besonders auf der Hand. Der Permanentmagnet-Synchronmotor kann im gesamten Drehzahlbereich einen extrem hohen Wirkungsgrad und Leistungsfaktor aufrechterhalten.
5. Volumen und Gewicht:
Durch die Verwendung von Hochleistungs-Permanentmagnetmaterialien ist das Luftspaltmagnetfeld von Permanentmagnet-Synchronmotoren größer als das von Asynchronmotoren. Im Vergleich zu Asynchronmotoren haben Permanentmagnet-Synchronmotoren ein geringeres Volumen und Gewicht. Er ist ein oder zwei Baugrößen kleiner als der Asynchronmotor, und der Permanentmagnet-Synchronmotor weist geringe Verluste, einen hohen Wirkungsgrad sowie flexible Form und Größe auf. (Der Direktantriebs-Permanentmagnetmotor mit niedriger Drehzahl ersetzt das Untersetzungsgetriebe und erhöht das Drehmoment. Sein Größenvergleich sollte mit der Erscheinungsgröße des Asynchronmotors + Untersetzungsgetriebes verglichen werden.)
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图4 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图4](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/permanent-magnet-motor-1-1024x560.png)
Permanentmagnetmotor
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图5 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图5](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/image-5.png)
Asynchronmotor + Untersetzungsgetriebe
6. Motoranlaufstrom:
Asynchronmotor:
Es wird direkt durch Netzfrequenzstrom gestartet und der Anlaufstrom ist groß und kann das 5- bis 7-fache des Nennstroms erreichen, was sofort große Auswirkungen auf das Stromnetz hat. Der große Anlaufstrom führt zu einem Anstieg des Leckimpedanz-Spannungsabfalls der Statorwicklung, und das Anlaufdrehmoment ist gering, was einen Hochleistungsanlauf unmöglich macht. Auch wenn ein Frequenzumrichter verwendet wird, kann dieser nur im Nennausgangsstrombereich gestartet werden.
Permanentmagnet-Synchronmotor:
Angetrieben durch eine dedizierte Steuerung, fehlen ihm die Nennleistungsanforderungen des Untersetzungsgetriebes, der tatsächliche Anlaufstrom ist gering, der Strom steigt je nach Last allmählich an und das Anlaufdrehmoment ist groß. Bei gleicher Leitungskapazität ist es einfacher, einen Hochleistungsanlauf durch den Einsatz eines Permanentmagnet-Synchronmotors zu erreichen.
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图6 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图6](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/%E5%9B%BE%E7%89%871.png)
7. Leistungsfaktor:
Der Leistungsfaktor des Asynchronmotors ist niedrig und er muss eine große Menge an Blindstrom aus dem Stromnetz aufnehmen, was zu einer großen Menge an Blindstrom in den Stromübertragungs- und -umwandlungsgeräten sowie den Stromerzeugungsgeräten des Stromnetzes führt. Dies wiederum verringert die Qualität des Stromnetzes und erhöht die Belastung des Stromnetzes, der Stromübertragungs- und Transformationsausrüstung sowie der Stromerzeugungsausrüstung. Gerätebelastung. Der Anlaufstrom des Asynchronmotors ist groß, was kurzfristige Auswirkungen auf das Stromnetz hat und bei langfristiger Nutzung bestimmte Schäden an Stromnetzgeräten und Transformatoren verursacht. Es ist notwendig, Leistungskompensationseinheiten zur Blindleistungskompensation hinzuzufügen, um die Qualität des Stromnetzes sicherzustellen und die Kosten für den Geräteeinsatz zu erhöhen.
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图7 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图7](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/image-6.png)
Es gibt keinen Induktionsstrom im Rotor des Permanentmagnet-Synchronmotor, und der Leistungsfaktor des Motors ist hoch, was den Qualitätsfaktor des Stromnetzes verbessert und es keine Notwendigkeit gibt, einen Kompensator zu installieren. Gleichzeitig kann aufgrund des hohen Wirkungsgrads und des hohen Leistungsfaktors des Permanentmagnetmotors die Kapazität der Stromversorgung und des Transformators, die den Motor unterstützen, geringer sein als die des Asynchronmotors, und die Spezifikationen anderer Hilfseinrichtungen wie z Schalter und Kabel können kleiner sein und die entsprechenden Systemkosten sind geringer.
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图8 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图8](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/%E5%9B%BE%E7%89%871.jpg)
8. Wartung:
Der Permanentmagnet-Synchronmotor treibt das Gerät direkt an. Aufgrund der Aufhebung des Untersetzungsgetriebes ist die Ausgangsgeschwindigkeit des Motors niedrig, das mechanische Geräusch ist gering, die mechanischen Vibrationen sind gering, die Ausfallrate ist gering und das gesamte Antriebssystem ist nahezu wartungsfrei.
Die Struktur des Asynchronmotors + Getriebes erzeugt Vibrationen, Hitze, eine hohe Ausfallrate, einen hohen Schmierölverbrauch und hohe Kosten für die manuelle Wartung. Dies führt zu gewissen Ausfallzeitverlusten.
![PM-Motor vs. Induktionsmotor插图9 PM-Motor vs. Induktionsmotor插图9](https://enmotor.com/wp-content/uploads/2023/01/%E5%9B%BE%E7%89%872.jpg)