Sozialen Medien:

Eigenschaften und Anwendungsaussichten von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren

Eigenschaften und Anwendungsaussichten von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren

F1: Was ist ein Niederspannungs-Hochleistungsmotor?

Niederspannung Hochleistungsmotoren Beziehen sich auf Motoren mit niedriger Nennspannung (unter 1000 V, üblicherweise 380 V oder 220 V), aber hoher Leistung. Dieser Motortyp verfügt in der Regel über effiziente Energieumwandlungsfähigkeiten und kann eine starke Leistungsunterstützung bieten. Er gewährleistet Stabilität und kann den Leistungsbedarf von Hochleistungsgeräten decken. Im Vergleich zu Hochspannungsmotoren sind Niederspannungs-Hochleistungsmotoren sicherer, kostengünstiger herzustellen, kleiner und einfacher zu installieren und zu warten.

F2: Welches sind die wichtigsten Typen von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren?

Niederspannungs-Hochleistungsmotoren gibt es hauptsächlich in zwei Typen: Industriefrequenzmotoren und Motoren mit variabler Frequenz. Niederspannungs-Hochleistungsmotoren mit Industriefrequenz sind Niederspannungs-Hochleistungsmotoren mit einer Nennfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz. Sie werden hauptsächlich in Szenarien eingesetzt, die hohe Trägheitslasten und häufige Start-Stopps tolerieren und den Anforderungen eines hochintensiven Dauerbetriebs gerecht werden. Niederspannungs-Hochleistungsmotoren mit variabler Frequenz sind Motoren mit einem Frequenzbereich von 0 Hz bis 50 Hz oder höher, unterstützen eine breitbandige Drehzahlregelung und werden hauptsächlich in Anwendungsszenarien eingesetzt, die eine Drehzahlregelung mit variabler Frequenz erfordern.

In den letzten zehn Jahren hat die rasante Entwicklung der AC-Drehzahlregelungstechnologie den Anwendungsbereich von Niederspannungs-Hochleistungs-Frequenzreglermotoren erweitert. Frequenzgeregelte Motoren bieten im Vergleich zu Industriefrequenzmotoren bessere Leistungen hinsichtlich Frequenzumwandlungsbereich, Dynamik, Drehzahlregelgenauigkeit, Niederfrequenzdrehmoment, Schlupfkompensation, intelligenter Steuerung und Arbeitseffizienz und entwickeln sich zudem schneller.

F3: Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren?

1. Niederspannungs-Hochleistungsmotoren zeichnen sich durch kleine Baugrößen, kompakte Bauweise und eine höhere Leistungsdichte aus. Übliche Motoren mit Leistungen von 355 kW, 400 kW und 450 kW haben üblicherweise die Baugröße 400. Bei Niederspannungs-Hochleistungsmotoren kann die Baugröße je nach Bedarf auf 355 reduziert werden.

2. Niederspannungs-Hochleistungsmotoren sind relativ leicht: Nehmen Sie den 355-kW-2-Motor als Beispiel: Das Gewicht von Kupfer, Aluminium und Siliziumstahl ist 6 % geringer als bei gewöhnlichen Motoren, und die Rohstoffkosten sind relativ gering.

3. Niederspannungs-Hochleistungs-Frequenzreglermotoren sind günstiger: Die Struktur und das elektromagnetische Schema von Niederspannungs-Hochleistungs-Frequenzreglermotoren sind in etwa die gleichen wie die von Industriefrequenzmotoren, aber die Struktur der Isolierendabdeckung des Nicht-Wellenverlängerungsendes von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren Drehzahlgeregelte Motoren mit variabler Frequenz können die Spezifikationen reduziert werden und die Materialkosten werden im Vergleich zu Industriefrequenzmotoren um etwa 3 % gesenkt.

F4: Welche Anforderungen gelten für die Energieeffizienz von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren?

Gemäß GB 18613-2020 „Energieeffizienz-Grenzwerte und Energieeffizienzklassen von Elektromotoren“ gilt: Nennspannung unter 1000 V, 50 Hz Drehstromversorgung, Nennleistung im Bereich von 120 W bis 1000 kW. Aus diesem Grund erfüllt die Energieeffizienz der meisten Niederspannungs-Hochleistungsmotoren die Anforderungen dieser Norm. In den letzten Jahren ist der Anteil der Niederspannungs-Hochleistungsmotoren, die die Zertifizierungen der Energieeffizienzstufe 5 (IE4) und XNUMX (IEXNUMX) bestanden haben, kontinuierlich gestiegen. Dies entspricht den Anforderungen der industriellen Energiewende im Rahmen des „Dual Carbon“-Ziels und hat zu einer stärkeren Marktakzeptanz geführt.

F5: Was sind die Hauptanwendungen von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren?

Niederspannungs-Hochleistungsmotoren werden aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz, Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, ihres stabilen Betriebs, ihrer hohen Zuverlässigkeit, ihrer einfachen Wartung und ihrer geringen Kosten häufig in energieintensiven Branchen wie Stahl, Erdöl und Petrochemie, Zement, Bergbau, Elektrizität, Wasserwirtschaft und Textilmaschinen eingesetzt. Diese Branchen zeichnen sich durch raue Betriebsbedingungen, hohe Betriebsintensität, hohe Drehzahlregelungsgenauigkeit und höhere Anforderungen an die Motoren aus. Niederspannungs-Hochleistungsmotoren erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit, einfachen Wartung und geringeren Kosten zunehmender Beliebtheit in vielen Branchen. Die Anwendungsszenarien der verschiedenen Niederspannungs-Hochleistungsmotorentypen unterscheiden sich geringfügig:

1. Niederspannung, hohe Leistung Industriefrequenzmotoren werden hauptsächlich in Hebe- und Fördergeräten im Bergbau, Walzgeräten in der Metallurgie usw. verwendet, da sie hohe Trägheitslasten und häufige Start-Stopp-Bewegungen aushalten und so den Anforderungen eines Dauerbetriebs mit hoher Intensität gerecht werden.

2. Niederspannungs-Hochleistungsmotoren mit variabler Frequenz werden hauptsächlich dort eingesetzt, wo eine Drehzahlregelung mit variabler Frequenz erforderlich ist. Da sie eine breitbandige Drehzahlregelung unterstützen, werden sie hauptsächlich in Industriekompressoren, großen industriellen Wasserpumpen, Gebläsen in Kläranlagen usw. eingesetzt. Gleichzeitig bieten Motoren mit variabler Frequenz die Vorteile eines schnellen dynamischen Ansprechverhaltens, einer hohen Drehzahlregelgenauigkeit, großer Überlastfähigkeit, hoher mechanischer Festigkeit, umfassender Schutzfunktionen, hoher Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung. Sie sind auch in Branchen wie Stahl, Metallurgie, Bergbau, Erdöl, Textil, Maschinenbau und Elektrizität beliebt und bieten erhebliche soziale und wirtschaftliche Vorteile.

Die von Qingdao Enneng Motor Co., Ltd. hergestellten Niederspannungs-Hochleistungs-Industriefrequenzmotoren zeichnen sich durch ihr ansprechendes Erscheinungsbild, ihre kompakte Bauweise, ihr geringes Gewicht, ihren hohen Wirkungsgrad, ihre Energieersparnis, ihre geringe Geräuschentwicklung und Vibration, ihre hohe Zuverlässigkeit, ihre lange Lebensdauer sowie ihre einfache Installation und Wartung aus. Sie finden breite Anwendung in der Petrochemie. Niederspannungs-Hochleistungs-Drehzahlreglermotoren mit variabler Frequenz werden hauptsächlich zum Antrieb von Walzwerken, Rolliermaschinen, Richtmaschinen, Schermaschinen, Ventilatoren, Wasserpumpen und anderen Geräten in Stahlwerken eingesetzt. In den letzten Jahren ist mit der zunehmenden Anzahl von Umbau- und Lokalisierungsprojekten in Stahlwerken auch die Nachfrage nach Ersatz für importierte Niederspannungs-Hochleistungs-Drehzahlreglermotoren mit variabler Frequenz, beispielsweise von Siemens und ABB, gestiegen, und das Auftragsvolumen steigt von Jahr zu Jahr.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anteil von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren an den Mittel- und Großmotoren in China von Jahr zu Jahr zugenommen hat, mit rasanter Entwicklung und breiter Anwendung, und auch ihre Aufmerksamkeit hat schnell zugenommen; gleichzeitig haben die Unterstützung und Subventionen des Landes für hocheffiziente Motoren auch die weitere Entwicklung von Niederspannungs-Hochleistungsmotoren gefördert; in Zukunft werden Niederspannungs-Hochleistungsmotoren eine wichtigere Rolle in der industriellen Entwicklung meines Landes spielen und durch kontinuierliche technologische Iterationen und Verbesserung der Motorenergieeffizienz zu einer qualitativ hochwertigen Entwicklung meines Landes beitragen, im Einklang mit den strategischen Zielen des Landes hinsichtlich „Dual Carbon“.

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren professionellen Dienstleistungen

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns innerhalb eines Arbeitstages mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie besonders auf die E-Mail.

Der E-Book von energetischen Sanierungsprojekten

Hinweis: Ihre E-Mail-Informationen werden streng vertraulich behandelt.