Sozialen Medien:

Anwendung von PMSM mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment in Bandförderern

Einführung in Bandfördersysteme

Bandfördersysteme sind in den meisten Branchen die Grundbausteine ​​für den Materialtransport. Sie bestehen aus einem motorgetriebenen rotierenden Band auf Spannrollen und Riemenscheiben. Die einfachste erforderliche Ausrüstung umfasst Riemenscheiben, Spannrollen, Band und Antrieb. Sie werden häufig in den Bereichen Fertigung, Bergbau und Logistik eingesetzt, da sie schweres Material über weite Entfernungen transportieren können.

Grundprinzip und Aufbau von Bandförderern

Bandförderer basieren auf einem sehr einfachen Prinzip, bei dem das Band um zwei oder mehr Riemenscheiben läuft. Das Material und das verbundene Band werden von der motorgetriebenen Riemenscheibe gezogen. Die zweite Riemenscheibe ist fest und dient als Führung für das Band. Das Band ist vorgespannt, damit es nicht rutscht, sondern reibungslos läuft. Die einfache Konstruktion dieses Systems hat es für den Transport von Schüttgut beliebt gemacht.

Die kritischsten Probleme bei Antriebssystemen für Bandförderer

Bei weit verbreiteter Anwendung sind Bandfördersysteme mit einer Reihe von Problemen im Zusammenhang mit ihren Antriebssystemen behaftet. Herkömmliche Antriebssysteme sind vor allem durch mangelnde Effizienz und Wartungsprobleme gekennzeichnet, die durch mechanischen Verschleiß und Abrieb verursacht werden. Darüber hinaus liefern sie bei niedrigen Geschwindigkeiten kein ausreichendes automatisches Drehmoment, was ihre Betriebseffizienz gefährdet. Diese Probleme erfordern fortschrittliche Antriebstechnologien, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch den Energieverbrauch senken.

Entwicklung der Antriebstechnologien für die Materialhandhabung

Die Antriebstechnologie für Bandförderer hat im Laufe der Jahrhunderte große Fortschritte gemacht. Von den Induktionsmotoren vergangener Zeiten bis hin zu den aktuellen Frequenzumrichtern (VFDs) – jede Weiterentwicklung sorgte für mehr Effizienz und Kontrolle. In den letzten Jahren kam es zu einer technologischen Revolution, als langsam laufende, drehmomentstarke Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) mit höherem Drehmoment und höherer Energieeffizienz auf den Markt kamen.

Übersicht über die PMSM-Technologie für niedrige Drehzahlen und hohes Drehmoment

Die PMSM-Technologie mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment ist eine neue Innovation in der Elektromotorentechnologie. Die Motoren sind speziell dafür ausgelegt, bei niedriger Drehzahl ein hohes Drehmoment zu liefern, und eignen sich daher am besten für Anwendungen wie Bandförderer, bei denen ein stabiles Drehmoment erforderlich ist.

Strukturelle Merkmale von PMSM

Das Design PMSMs wird durch Rotordesign und Auswahl des Permanentmagnettyps bestimmt. Diese sorgen für eine hohe Drehmomentdichte und Betriebseffizienz.

Rotordesign für hohe Drehmomentdichte

Der PMSM-Rotor ist mit inneren Permanentmagneten ausgestattet, die eine verbesserte magnetische Flusskopplung und damit ein hohes Drehmoment im Verhältnis zum Volumen bieten. Das Design hält das Rastmoment auf einem Minimum und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb auch bei niedriger Geschwindigkeit.

Auswahl des Permanentmagnetmaterials

Die optimale Auswahl des Permanentmagnetmaterials ist für die Leistungsspezifikation von größter Bedeutung. Es werden Seltenerdmagnete der Neodym-Eisen-Bor-Reihe (NdFeB) verwendet, da sie eine hohe magnetische Stärke und Hitzebeständigkeit bieten, was für die Aufrechterhaltung der Leistung unter unterschiedlichen Belastungsbedingungen äußerst wichtig ist.

Leistungsvorteile im Niedriggeschwindigkeitsbetrieb

Der Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit bietet einige Vorteile hinsichtlich der Drehmomentversorgung und der Effizienz, die beide bei Förderbandanwendungen von wesentlicher Bedeutung sind.

Drehmoment-Drehzahl-Kurvenanalyse

Die Drehmoment-Drehzahl-Kurve des PMSM mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment ist über den gesamten Betriebsbereich nahezu flach und bietet ein konstantes Drehmoment unabhängig von Drehzahlschwankungen. Dies ist insofern von Vorteil, als dass der Motor beim Start und unter Last stabil laufen kann, ohne dass ein sekundäres Getriebe erforderlich ist.

Energieeffizienz im Dauerbetrieb

PMSMs sind aufgrund geringer elektrischer Verluste und eines optimierten Magnetkreisdesigns energieeffizient. Sie sind über einen weiten Betriebsbereich hocheffizient und daher energieeffizient für den Langzeitbetrieb in Fördersystemen, bei denen die Energieeinsparung im Vordergrund steht.

Technische Vorteile von PMSM in Bandförderern

Anwendung von PMSM mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment in Bandförderern

Analyse der Energiesparleistung

Vergleich mit Induktionsmotoren

PMSMs mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment in Bandfördersystemen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Induktionsmotoren einen sehr wichtigen Energiesparaspekt. Herkömmliche Induktionsmotoren haben eine konstante Geschwindigkeit und erfordern einige zusätzliche Komponenten wie Getriebe, um das gewünschte Drehmoment zu erreichen. Das Design führt normalerweise zu Energieverlusten durch Reibung sowie Wärmeableitung. PMSMs erzeugen jedoch ein hohes Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit ohne Getriebeuntersetzung und eliminieren so die damit verbundenen Energieverluste.

PMSMs sind bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen energiesparender. Energieeinsparungen werden auch durch die Fähigkeit erzielt, die beste Leistung ohne den Einsatz externer Kühlsysteme zu erbringen. Im Vergleich dazu sparen PMSMs bis zu 20 % Energie im Vergleich zum Einsatz von Induktionsmotoren für denselben Zweck, was sie zu einer geeigneten Option für kosteneffiziente und umweltfreundliche Industrien macht.

Regenerative Bremsfähigkeit

Die Fähigkeit zur regenerativen Bremsung ist ein wesentlicher Vorteil von PMSMs mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment. Mithilfe dieser Eigenschaft gewinnt der Motor die kinetische Energie zurück, die beim Abbremsen oder Bergabfahren vom Fördersystem gewonnen wird, und wandelt sie in elektrische Energie um. Die zurückgewonnene Energie kann in das Stromnetz zurückgespeist oder lokal genutzt werden, wodurch die Energieeffizienz auf Anlagenebene verbessert wird.

Regeneratives Bremsen verringert auch den mechanischen Verschleiß an Bremsteilen mechanischer Bremssysteme und trägt zu niedrigeren Betriebskosten bei, da weniger Energie verschwendet wird. Ein solcher Vorteil wird in Anwendungsfällen mit wiederkehrendem Start-Stopp-Verhalten oder variierenden Belastungsmustern sehr wichtig, wobei die normalen Motoren in diesen Situationen erhebliche Mengen an Energie verschwenden.

Zuverlässigkeits- und Wartungsvorteile

Geringerer mechanischer Verschleiß durch langsamen Lauf

Der Betrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten reduziert natürlich den mechanischen Verschleiß von Förderkomponenten wie Bändern, Riemenscheiben und Lagern. Die gleichmäßige Drehmomentabgabe durch PMSMs mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment minimiert plötzliche Lastschwankungen und Vibrationen, verlängert die Lebensdauer dieser Komponenten und reduziert den Wartungsaufwand.

Der Wegfall von Getrieben in Direktantriebskonfigurationen reduziert noch mehr Bereiche potenzieller Fehler, was zu einer Verbesserung der Gesamtzuverlässigkeit des Systems führt. Durch den Wegfall der beteiligten Mechanik minimieren PMSMs die Ausfallwahrscheinlichkeit und die damit verbundenen Ausfallzeiten und ermöglichen einen kontinuierlichen Betrieb auch in extremen Umgebungen.

Wärmemanagement-Lösungen

Ein effektives Wärmemanagement ist für die Aufrechterhaltung des Motorbetriebs und seiner Lebensdauer von entscheidender Bedeutung. PMSMs mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment sind mit hochentwickelten Wärmemanagementtechnologien ausgestattet, die Wärme effektiv ableiten und eine Überhitzung bei längerem Betrieb verhindern.

In diesen Motoren werden zuverlässige Isoliermaterialien und gut konzipierte Kühlsysteme verwendet, um die Wärmeableitung zu verbessern, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. So halten sie unter dynamischen Lastbedingungen stabile Betriebstemperaturen aufrecht und verringern das Risiko von thermisch bedingten Ausfällen und vorzeitigem Ausfall.

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren professionellen Dienstleistungen

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir werden uns innerhalb eines Arbeitstages mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte achten Sie besonders auf die E-Mail.

Das E-Book von energetischen Sanierungsprojekten

Hinweis: Ihre E-Mail-Informationen werden streng vertraulich behandelt.