
Ein Anlaufen unter Last kann zu Motorschäden führen. Die tatsächliche Förderhöhe ist wesentlich niedriger als die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene Förderhöhe. Die Tauchpumpe läuft zu lange ohne Wasser.
Die Förderhöhe der Kreiselpumpe dient zum Überwinden von Höhe und Widerstand. Wenn die Hochhubpumpe am Hochhubpunkt arbeitet, entspricht ihre Durchflussrate der Durchflussrate am Auslegungspunkt. Arbeitet sie mit geringer Förderhöhe, entspricht dies einer Verringerung des Pumpenauslasswiderstands. In diesem Fall steigt die Durchflussrate der Kreiselpumpe und der Motor wird überlastet. Überschreitet sie einen bestimmten Wert, brennt der Motor durch. Eine Wasserversorgungspumpe hat beispielsweise eine Förderhöhe von 50 Metern und eine Durchflussrate von 50 Kubikmetern pro Stunde. Wenn sie Wasser aus einer Höhe von 50 Metern fördert, beträgt ihre Durchflussrate 50 Kubikmeter pro Stunde. Wenn sie Wasser aus einer Höhe von 40 Metern fördert, verringern Höhe und Widerstand ihre Durchflussrate. Sie kann 80–90 Kubikmeter pro Stunde oder mehr erreichen und der Motor erhitzt sich oder brennt durch.
Wenn es sich außerdem um einen Spulenbrandfehler handelt, wird dieser hauptsächlich durch Überstrom verursacht. Manchmal kann auch eine zu hohe oder zu niedrige Spannung dazu führen, dass sich die Spule erhitzt und einen Kurzschluss verursacht. Prüfen Sie daher zunächst, ob die Spannung während des Betriebs zu stark von der Nennspannung abweicht.
Für einen Überstromkurzschluss kann es mehrere Gründe geben:
1) Das Gerät ist überlastet, wodurch der Motor lange Zeit mit Nennstrom oder über dem Nennstrom läuft. Es ist zu beachten, dass der Anlaufstrom des Motors das 3- bis 5-fache des Nennstroms beträgt. Daher sollte vermieden werden, das Gerät mit Last oder Volllast zu starten (hauptsächlich abhängig von der Übereinstimmungsspanne zwischen dem Nennstrom des Motors und dem normalen Betriebsstrom).
2) Der Motor arbeitet in einer relativ feuchten Arbeitsumgebung. Vor dem Starten des Motors sollten die Isolierung zur Erde und die Phasenisolierung der Spule überprüft werden. Die Isolationsanforderungen für unterschiedliche Spannungspegel sind ebenfalls unterschiedlich. Zur Überprüfung können Sie sich an die entsprechenden nationalen Normen halten. Während des Betriebs des Motors sollte darauf geachtet werden, dass der Motor wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig ist.
3) Der mechanische Fehler der Pumpe führt zu einer Überlastung des Motors und der Strom ist zu groß, um die Spule durchzubrennen.
4) Es gibt ein Problem mit der Wärmeableitung des Motors. Im Allgemeinen verwendet die Motorspule ein luftgekühltes Gehäuse und die Tauchpumpe ein wassergekühltes Gehäuse. Große Motoren werden meist durch Luft-Luft-Wärmetauscher und Luft-Wasser-Wärmetauscher gekühlt. Wenn das Kühlwasser (die Luft) abgestellt wird, kann die Spule keine Wärme ableiten, was zu einem Durchbrennen der Spule führen kann.